Der charismatische Jürgen Rosenthal kam 1976 in die neu 
					gegründete Formation, spielte Schlagzeug und Percussion und schrieb 
					außerdem die Texte für ELOY. Er spielte vorher bei den »Scorpions«, 
					mit denen er das 1974 Album »Fly To The Rainbow« aufnahm, welches 
					Frank Bornemann 
					 
					produzierte. Mit kreativen Klangfarben im Percussionspiel prägte er den 
					Sound von 1976 bis 79 entscheidend, dazu kamen von seiner Stimme geprägte 
					Elemente in die ELOY-Musik. Gemeinsam mit den anderen Bandmitgliedern war er 
					Teil der erfolgreichsten Phase von ELOY. Als sich die Band 1979 nach der 
					Veröffentlichung von 
					»Silent Cries And Mighty Echoes« 
					 
					ein eigenes Tonstudio einrichtete, kam es zum Bruch der Formation. Zusammen mit 
					Detlev Schmidtchen 
					 
					stieg er bei ELOY aus und brachte 1980 zusammen mit ihm das Album »Ego – Acid 
					In Wounderland« heraus. Er arbeitete lyrisch auch für die ELOY-Nachfolgeprojekte 
					»Shade« und »Faust«, das Rockballett. Zusammen mit 
					Klaus-Peter Matziol 
					 
					nahm er 1988 das Album »Echo Park« und 1995 »Pretty Lies« auf.
				 
				Jürgen Rosenthal war am entstehen folgender ELOY-Musik als Bandmitglied beteiligt:
					Dawn (Album, 1976)
					Ocean (Album, 1977)
					Silent Cries And Mighty Echoes (Album, 1979)